Teschen

Teschen
actualmente Cieszyn

Antiguo ducado en el este de Europa.

En sus orígenes fue un principado unido con el ducado polaco de Silesia. En 1526 pasó a manos de la dinastía Habsburgo. A pesar de que la mayor parte de Silesia fue anexada a Prusia en 1742, Teschen permaneció bajo dominio habsburgo hasta fines de la primera guerra mundial. En 1920, Polonia y Checoslovaquia se disputaron y luego dividieron la región. Polonia recibió la parte oriental, incluida la ciudad de Teschen (actual Cieszyn), mientras Checoslovaquia se quedaba con el resto. Los checos se vieron forzados a ceder su sección a Polonia en 1938. Alemania ocupó la región completa hasta después de la segunda guerra mundial, cuando se restituyeron los límites que habían existido en 1920.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Teschen [2] — Teschen (poln. Cieszyn), Stadt in Österreichisch Schlesien, 296 m ü. M., an der Olsa, der Staatsbahnlinie Kojetein Bielitz und der Kaschau Oderberger Eisenbahn, hat 8 kath. Kirchen, eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß des Erzherzogs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • TESCHEN — (Czech český Těšín, Pol. Cieszyn), town in Silesia. Capital of the duchy of Teschen in the Middle Ages, Teschen was divided between Czechoslovakia and Poland in 1920, incorporated entirely in Poland in 1938, and redivided in 1945. Jews are… …   Encyclopedia of Judaism

  • Teschen — is the German name of a town on the Olza River now divided into the towns of Cieszyn, Poland, and Český Těšín, Czech Republic. See also : Duchy of Teschen, History of Cieszyn and Těšín …   Wikipedia

  • Teschen — Teschen, 1) früher Kreis des österreichischen Herzogthums Schlesien, 182,000 Ew.; theilte sich in die Herzogthümer T. u. Bielitz u. in die Minderherrschaften Freistadt, Friedeck, Deutschleuthen, Reichwaldau, Dombrau u. Oderberg; 2) Herzogthum,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teschen [1] — Teschen, Fürstentum im österreich. Herzogtum Schlesien, besteht aus dem größten Teil des frühern Teschener Kreises, der 1849 in die jetzigen Bezirkshauptmannschaften T., Bielitz und Freistadt aufgelöst ward (s. Karte »Böhmen, Mähren und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teschen — Teschen, Bezirksstadt in Österr. Schlesien, an der Olsa, (1900) 18.581 E., Schloß, Gnadenkirche. Der Friede zu T. vom 13. Mai 1779 beendete den Bayr. Erbfolgekrieg. – Das ehemal. Fürstentum, später Hzgt. T. kam 1625 an Böhmen, 1766 an Albrecht (s …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teschen — Teschen, am Fuße der Baskiden, auf einer schmalen Bergzunge zwischen der Oelsa und dem tiefen Thale des kleinen Boberthales, die Hauptstadt des zu Mähren gehörigen Kreises gl. Namens, mit 6700 Einw., mehreren Gymnasien, einer Bibliothek,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Teschen — Teschen, Fürstenthum in österr. Schlesien, 1822 von dem Herzog Albert von Sachsen T., dem Schwiegersohne Maria Theresias, an den Erzherzog Karl vererbt, hat auf 34 QM. 215000 E. Die Hauptst. T., an der Oelsa, hat 7800 E., Gymnasium, wohlthätige… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Teschen — Dieser Artikel beschreibt die polnische Stadt Cieszyn, deutsch Teschen. Für weitere Bedeutungen, siehe Teschen (Begriffsklärung). Cieszyn …   Deutsch Wikipedia

  • Teschen — Former eastern European duchy. It was originally a principality linked to the Polish duchy of Silesia, and passed in 1526 to the Habsburgs. Though most of Silesia was seized by Prussia in 1742, Teschen remained under Habsburg rule until the end… …   Universalium

  • Teschen — Tẹschen,   1) ehemalige österreichische Kreisstadt, beiderseits der Olsa, 1920 geteilt in einen polnischen und einen tschechischen Teil (durch eine Brücke [Grenzübergang] miteinander verbunden): Pọlnisch Teschen, polnisch Cieszyn [ tɕɛʃin],… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”